PRODUKTPFLEGE
Hier finden Sie detaillierte Anleitungen und Tipps zur richtigen Pflege der verschiedenen Materialien, die wir in unseren Produkten verwenden, einschließlich unserer hochwertigen Leder, Stoffe und Beschläge. Befolgen Sie diese Richtlinien, damit Ihre Artikel lange schön aussehen und halten.
Lederpflege

NATÜRLICHES NADELLEDER
Natürliches Narbenleder ist ein langlebiges und hochwertiges Material, das für seine einzigartige Textur und die Fähigkeit bekannt ist, mit der Zeit eine reiche Patina zu entwickeln.
Um die natürliche Schönheit zu bewahren, vermeiden Sie längere Einwirkung von Wasser und Hitze, da dies zu Verfärbungen, Steifheit oder Schäden führen kann.
Reinigen Sie Ihr Leder vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch, um Staub und oberflächlichen Schmutz zu entfernen. Für eine gründlichere Reinigung verwenden Sie einen speziellen Lederreiniger für Naturleder und tragen Sie ihn sparsam auf. Regelmäßige Pflege mit einem hochwertigen Lederpflegemittel ist unerlässlich, um die Geschmeidigkeit zu erhalten und Austrocknung oder Risse zu vermeiden.

GEKRISELTES RINDSLEDER
Genarbtes Rindsleder ist ein strapazierfähiges und edles Material, das für seine strukturierte Oberfläche und seine Widerstandsfähigkeit gegen alltägliche Abnutzung bekannt ist. Seine markante Maserung verleiht dem Leder Charakter und bietet gleichzeitig eine hervorragende Struktur und Langlebigkeit.
Um das Aussehen zu erhalten, vermeiden Sie längere Einwirkung von Wasser und großer Hitze, da dies zum Verblassen, Austrocknen oder zur Verformung der Oberfläche führen kann.
Wischen Sie das Leder vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um Staub und Oberflächenpartikel zu entfernen. Für eine intensivere Pflege verwenden Sie einen speziellen Lederreiniger für genarbtes Leder und tragen Sie ihn dünn und gleichmäßig auf. Regelmäßige Pflege mit einem hochwertigen Lederpflegemittel erhält die Geschmeidigkeit des Leders und beugt langfristig Rissen vor.

RINDSLEDER IM DISTRESSED-STIL
Distressed-Rindsleder ist ein vollnarbiges Material, das gezielt behandelt wird, um einen abgenutzten Vintage-Look zu erzielen. Seine natürlichen Unvollkommenheiten und Farbvariationen verleihen jedem Stück einen einzigartigen, robusten Charakter und bewahren gleichzeitig die Haltbarkeit von traditionellem Rindsleder.
Um das unverwechselbare Aussehen zu bewahren, vermeiden Sie längere Einwirkung von Feuchtigkeit und großer Hitze, da dies die Farbe oder Struktur des Leders verändern kann.
Reinigen Sie das Leder vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Für eine gelegentliche, gründlichere Reinigung verwenden Sie vorsichtig einen Lederreiniger für gealterte Oberflächen und vermeiden Sie eine Übersättigung. Zur Pflege empfehlen wir ausschließlich Lederbalsame, die den matten, gealterten Effekt des Leders erhalten und übermäßiges Austrocknen verhindern, ohne die natürliche Patina zu verändern.

Pflanzlich gegerbtes Leder
Pflanzlich gegerbtes Leder ist ein hochwertiges Material, das mit natürlichen Tanninen aus Pflanzen, Rinde und Blättern verarbeitet wird. Dieses traditionelle Gerbverfahren ergibt ein charaktervolles, umweltbewusstes und äußerst langlebiges Leder. Mit der Zeit entwickelt es eine unverwechselbare Patina, deren Farbton mit zunehmendem Alter und Gebrauch tiefer und die Textur intensiver wird.
Aufgrund seiner natürlichen Zusammensetzung reagiert pflanzlich gegerbtes Leder empfindlicher auf Licht, Hitze und Feuchtigkeit als chromgegerbte Alternativen. Um die ursprüngliche Qualität und das Aussehen zu erhalten, vermeiden Sie längere direkte Feuchtigkeit oder Wassereinwirkung, da dies zu Verdunkelung, Fleckenbildung oder Verformung führen kann.
Reinigen Sie die Oberfläche regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch, um Staub und leichten Schmutz zu entfernen. Für eine intensivere Pflege verwenden Sie einen speziell für pflanzlich gegerbtes Leder entwickelten Lederreiniger und tragen Sie ihn sparsam auf. Die Pflege ist unerlässlich: Tragen Sie regelmäßig einen natürlichen, neutralen Lederbalsam oder eine Pflegespülung auf, um das Leder geschmeidig zu halten und Austrocknen oder Rissen vorzubeugen.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Lichteinstrahlung, idealerweise in einem atmungsaktiven Staubbeutel. Vermeiden Sie Plastikhüllen, da diese Feuchtigkeit einschließen und die Oberfläche des Leders verändern können.

WILDLEDER
Wildleder wird aus der Unterseite der Haut gewonnen und hat eine weiche, samtige Textur, die eine edle und dennoch lässige Ästhetik bietet. Es wird für seinen eleganten Flor und sein leichtes Tragegefühl geschätzt, erfordert jedoch aufgrund seiner porösen und empfindlichen Beschaffenheit eine sorgfältige Pflege.
Um die Oberfläche und Farbe zu erhalten, vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser und Ölen, da diese Flecken oder Verblassen verursachen können.
Verwenden Sie eine weiche Wildlederbürste, um den Flor vorsichtig anzuheben und Staub oder Oberflächenpartikel zu entfernen. Bei kleineren Flecken können Sie vorsichtig einen Wildlederradiergummi oder einen Trockenreinigungsblock verwenden. Vermeiden Sie flüssige Reiniger oder Pflegemittel, da Feuchtigkeit die Textur dauerhaft schädigen kann. Verwenden Sie zum Schutz vor leichtem Wasser und Schmutz ein Wildlederschutzspray. Testen Sie es immer zuerst an einer unauffälligen Stelle.

BAUMWOLLSTOFFE ( AUCH FÜR INNENAUSKLEIDUNGEN )
Baumwollstoffe für das Innenfutter bieten eine weiche, atmungsaktive und strapazierfähige Basis, die die Funktionalität und das edle Finish jeder Tasche unterstreicht. Diese Stoffe wurden aufgrund ihrer natürlichen Haptik und Robustheit ausgewählt und sorgen dafür, dass das Innenfutter leicht und dennoch widerstandsfähig gegen tägliche Beanspruchung bleibt.
Um die Sauberkeit und Unversehrtheit des Futters zu erhalten, vermeiden Sie die Lagerung offener Kosmetika, Flüssigkeiten oder scharfer Gegenstände, die Flecken oder Risse verursachen können.
Zur regelmäßigen Pflege das Innenfutter nach Möglichkeit nach außen drehen und Schmutz vorsichtig ausschütteln. Verwenden Sie eine Fusselrolle oder eine weiche Bürste, um Staub und kleine Partikel zu entfernen. Bei Flecken reinigen Sie die Stelle mit einem leicht feuchten Tuch und milder Seife. Vermeiden Sie es, das Futter einzuweichen oder scharfe Reinigungsmittel zu verwenden, da dies die Fasern schwächen oder die Form der Tasche beeinträchtigen kann. Lassen Sie das Innenfutter vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie die Tasche verstauen oder wieder verwenden.

LEINWAND
Baumwoll-Canvas ist ein robuster und vielseitiger Stoff, der für seine natürliche Textur, Langlebigkeit und zeitlose Optik bekannt ist. Er wird häufig in Freizeit- oder Reisedesigns verwendet und bietet eine leichte und dennoch robuste Struktur, die zu einer Vielzahl von Leder- und Stoffkombinationen passt.
Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, vermeiden Sie eine längere Einwirkung von Feuchtigkeit und Ölen, da diese mit der Zeit zu Verfärbungen führen oder den Stoff schwächen können.
Zur Pflege Staub und Schmutz vorsichtig mit einer weichen Bürste entfernen. Flecken mit lauwarmem Wasser und milder Seife und einem sauberen Tuch reinigen – dabei darauf achten, dass die Leinwand nicht durchnässt wird. Vermeiden Sie Maschinenwäsche, Bleichen oder Scheuern, da dies zum Ausbleichen oder Einlaufen führen kann. Lassen Sie den Artikel nach der Reinigung an einem gut belüfteten Ort ohne direkte Wärmequellen trocknen.

HARDWARE
Taschenbeschläge wie Reißverschlüsse, Schnallen, Verschlüsse, D-Ringe und andere Metallelemente werden aus langlebigen Legierungen gefertigt und in hochwertigen Farbtönen wie Messing, Gold und Nickel ausgeführt. Diese Komponenten werden sorgfältig ausgewählt, um sowohl die Funktionalität als auch die Eleganz jeder Tasche zu unterstreichen.
Um den Glanz und die Integrität der Hardware zu erhalten, vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Feuchtigkeit, Salz, Ölen, Parfüms oder alkoholbasierten Produkten, da diese zu Anlaufen, Mattheit oder Korrosion führen können – insbesondere bei helleren Oberflächen wie Gold oder Nickel.
Reinigen Sie die Hardware vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch, um Staub und Fingerabdrücke zu entfernen. Für eine gründlichere Reinigung befeuchten Sie das Tuch nur leicht mit Wasser. Vermeiden Sie chemische Reiniger oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche beschädigen können. Stellen Sie sicher, dass alle Metallteile nach der Reinigung gründlich getrocknet sind.
Bewahren Sie Ihre Tasche zum Aufbewahren in einem schützenden Staubbeutel auf und vermeiden Sie es, sie zu stapeln oder gegen andere Metallgegenstände zu drücken, um Kratzer auf der Oberfläche oder Abnutzung der Beschichtung zu vermeiden.